Informationen und Konzept

 

Was uns bewegt

Für Kinder und Erwachsene soll unser Haus ein Ort von Gemütlichkeit, Sicherheit und Geborgenheit sein -einfach hyggelig! Unsere Konzeption/Angebote sollen den Kindern die Möglichkeit geben, sich entfalten und entwickeln zu können -ganz individuell, jeder in seinem Tempo und mit dem, was er braucht.  
Wir bieten den Kindern eine anregende Umgebung, in der sie viel erleben, entdecken und lernen können. Aber auch eine Umgebung, in der sie zur Ruhe finden können. 


 "Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach da zu sitzen und vor sich hin zu schauen."

Astrid Lindgren 


In unserem Ev. Kindergarten wollen wir grundlegende, christliche Inhalte und Werte vermitteln. Die freie Zuwendung Gottes zu uns Menschen, Vergebung von Schuld, Geborgenheit, Bewahrung der Schöpfung und Nächstenliebe sind dabei tragend. Kindern anderer Religionen und Weltanschauungen stehen unsere Türen offen. Wir setzen allerdings voraus, dass diejenigen, die ihre Kinder bei uns anmelden, mit der christlich geprägten Arbeit in unserem Kindergarten einverstanden sind. 
Unsere Angebote orientieren sich an der Lebenswelt der Familien, die den Kindergarten als Ort der Begegnung sehen. 

Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit

  • Gesundes Aufwachsen (Individuelle Entwicklung, Kinderschutz, Bewegung, Ruhephasen, Ernährung) 
  • Inklusion
  • Beziehungsvolle Pflege für Kinder unter drei Jahren.
  • In schönen und altersgerecht gestalteten Räumen werden bei uns Kinder unter drei Jahren von fachkompetentem Personal liebevoll betreut und gefördert. 
  • Liebevolle und dem Kind angepasste Eingewöhnung
  • Partizipation - Kinder gestalten ihren Alltag bei uns mit!
  • Bedürfnisorientiertes Handeln - Balance schaffen zwischen Freiraum und Grenzen
  • Vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern - Wir freuen uns auf Ihre Mitgestaltung!
  • Religionspädagogische Arbeit mit Kindern und deren Familien
  • Lebenswelt/Erlebniswelt in der Natur
  • Frühe mathematische Förderung durch alltagsintegrierte Impulse
  • Intensive Zusammenarbeit mit der Ev. Grundschule und dem Seniorenheim vor Ort 
  • Unseren "Schu-Wi-Dus" (Schulkind Wirst Du) den Übergang zur Grundschule lebendig gestalten
  • Erlebnisse und Lernimpulse durch die Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen
  • Teamarbeit - Gemeinsam stark für Ihr Kind!  

Unsere Konzeption

Den gesetzlichen Rahmen für unsere Konzeption bildet das Kinderbildungshesetz NRW – KiBiz- mit seinem Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag. 
In unserer Einrichtung sind die Kinder und deren Wohl das Wichtigste in unserer Arbeit. Für uns ist die Partizipation der Kinder eine Selbstverständlichkeit. Entsprechend werden bei der Planung und Gestaltung des pädagogischen Alltages sowie unserer Konzeption die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder mit einbezogen. 
Aus diesem Grund gibt es zu der Konzeption eine vereinfachte Versionfür kinder, in Form eines Pixi buches, mit Piktogrammen versehen

„Miteinander- füreinander- Konzeption kinderleicht“. 
Diese Piktogramme finden sich auch in den einzelnen Punkten der Konzeption wieder.